Zakat

Die Zakat ist eine vermögensabhängige Abgabe und bildet eine der fünf Säulen des Islams. Neben dem Gebet, der Pilgerfahrt, dem Bekenntnis und dem Fasten gehört die Abgabe an Bedürftige zu den Pflichten von Muslimen. Die Zakat ist die Spende eines bestimmten Anteils des Besitzes für arme und Not leidende Menschen. Für die genaue Höhe der Abgabe gibt es feste Regelungen, aus denen sich der konkrete Umfang zur Pflichterfüllung der Anhänger des Islams berechnen lässt.

Als Basis dient der Betrag, den ein Muslim während eines gesamten Jahres besessen, aber nicht unbedingt für sich selbst benötigt hat. Die Zakat sollte zweieinhalb Prozent dieses nicht erforderlichen Besitzes umfassen. Die geringe Gabe entspricht nach den islamischen Regeln einer Reinigung des Vermögens. Indem gläubige Menschen eine kleine Spende geben und damit die Not in einer Gesellschaft durch die Unterstützung bedürftiger Personen lindern, können sie ihrer eigenen Existenz einen weitaus höheren spirituellen Wert geben.

Ein kleiner Beitrag für die gute Sache

Der Prophet Muhammad (s) wies nachdrücklich darauf hin, dass es eine von Gott gebotene Pflicht sei, den Bedürftigen zu helfen. Ebenso geht der Heilige Qur’an mehrfach auf diese Aufgabe ein. Zakat gehört gemäß den sunnitischen Rechtsschulen zu den fünf Säulen und ist damit für jeden Muslim ein wichtiges Element des Islams. Mehrere Verse raten den Gläubigen, sich durch das Geben von Spenden zu läutern und zu reinigen. Die Abgaben dienen der Unterstützung von Waisenkindern, Armen und Witwen

Der Muslim soll durch die vermögensabhängige Abgabe erkennen, dass der irdische Besitz nicht so wichtig ist und ihn präventiv vor Habsucht und Geldgier schützen. Zakat muss aber nur gezahlt werden, wenn das gesamte Jahresvermögen eines Muslim die sogenannte Nissab überschreitet. Die Nissab bezeichnet den Mindestbetrag und wird nach islamischem Brauch in Gold aufgewogen. Dieser Betrag jedes Jahr aufs Neue berechnet. Für 2018 beträgt die Nissab ganze 3121 Euro.

Nur bei einem Vermögen über dem Wert wird für den Muslim eine Abgabe verpflichtend. Die Fälligkeit der Zakat ist jeweils zum Ende eines Mondjahres. Mit der Zakat wird nach dem muslimischen Glauben das Vermögen des Spenders gereinigt. Muslime sollen nach den Regeln des Islams durch die Abgabe der Zakat Zuwachs erhalten. Allah erhöht die Rangstufe des Gebenden, falls eine fällige Spende bezahlt wird.

WEFA leistet Unterstützung bei der Pflichterfüllung

Alle Muslime, die über ein gewisses Vermögen verfügen, müssen eine kleine Abgabe für Notbedürftige entrichten. Der Zakat kommt als eine der fünf Säulen des Islams eine große Bedeutung zu. Damit Muslime ihrer Pflicht nachkommen können, hilft die politisch unabhängige Organisation WEFA e.V. bei der Spende an die Menschen, denen die Zakat nach den Regeln des Islams zusteht.

Die WEFA sorgt sich seit vielen Jahren um die Bedürftigen. Als Überbringer der Zakat unterstützt die Organisation Not leidende Personen, Waisenkinder und bedürftige Familien. Die WEFA leistet als zivilgesellschaftlicher Unterstützer ausschließlich humanitäre Hilfe und dient als äußerst geeigneter Übermittler der zu entrichtenden Zakat. Mithilfe der WEFA können Muslime nicht nur ihre Pflicht als treue Anhänger des Islams erfüllen, sondern auch einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten, indem sie dabei helfen, das Leid in der Welt zu lindern.

Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, bedürftige Menschen zu unterstützen, die durch Kriege, Konflikte oder Naturkatastrophen in Not geraten sind. Die WEFA e.V. ist Mitglied in der Union der Zivilorganisationen der islamischen Welt und geht mit der Weiterleitung der Zakat vertrauensvoll um. Die WEFA e.V. arbeitet mit einem Netzwerk an vielzähligen Partnern eng zusammen, um Bedürftige auch in arabischen Ländern zu erreichen. Die WEFA gibt die Spende direkt an Bedürftige weiter, damit Muslime ihre soziale Pflicht gegenüber der islamischen Gemeinde erfüllen und auf diese Weise einen höheren spirituellen Rang erreichen.

Mit der Abgabe werden unter anderem bedürftige Familien unterstützt und ihnen werden warme Mahlzeiten ermöglicht. WEFA kümmert sich insbesondere um Waisenkinder in Notsituationen und kleidet sie neu ein. Das Leid in der Welt ist groß und bedarf jeder Hilfe. Die Übermittlung der Zakat trägt dazu bei, die Not an den erforderlichen Stellen zu lindern.