Das Coronavirus, welches in China entstanden ist und sich auf der ganzen Welt verbreitet, stellt eine globale Bedrohung für die Bevölkerung dar. Aufgrund der Auswirkung in Afrika, Asien und dem Balkan, startet die internationale humanitäre Hilfsorganisation WEFA eine Nothilfe Kampagne unter den Namen „Nothilfe/Coronavirus“. Im Rahmen der Kampagne werden den Bedürftigen Nahrungsmittel und Hygieneartikel verteilt.<
Die Coronavirus Epidemie ist immer noch der wichtigste Tagesordnungspunkt der Erde. WEFA, mit dem Hauptsitz in Köln, wird in Asien, Afrika und dem Balkan den Bedürftigen, Nahrungsmittel und Hygieneartikel überbringen. Musab Aydin, der Vorstandsvorsitzende erklärt: „Das Coronavirus hat sich bereits leider in allen Ecken der Erde verbreitet. Beispielsweise ist es in Afrika für die Menschen der Region nicht einfach an Wasser zu gelangen. Aus diesem Grund können Mindesthygieneregeln wie das Waschen der Hände nicht umgesetzt werden. Allerdings sind die Menschen in diesen Regionen auch von mehreren Krankheiten außerhalb des Coronavirus betroffen und weiterhin unterernährt. Natürlich ist nicht nur Afrika von dieser Pandemie betroffen. Wir wollen als die internationale humanitäre Hilfsorganisation WEFA auch anderen Ländern und Gebieten helfen, welche im großen Maß von der Pandemie betroffen sind.“
Im Rahmen der Hilfsmaßnahme werden in Kenia, Burkina Faso, Sudan, Mauretanien, Ruanda, Marokko und Mazedonien, Albanien, Kaschmir, Indonesien, Pakistan, Sri Lanka und Libanon Nahrungsmittel und Hygieneartikel verteilt. Aydin teilte mit, dass er an die Unterstützung aller hilfsbereiten Spender glaubt.
Wie kann ich spenden?
Die „Nothilfe/Coronavirus“ Kampagne von WEFA kann über eine Onlinespende auf wefa.org, über eine Telefonspende unter der Rufnummer +49 221 880 64 80 oder einer Banküberweisung an das Spendenkonto mit dem Verwendungszweck „ProjeNr. Covid-19“ durchgeführt und somit unterstützt werden. Weiterhin kann die Spende unter dem aufgeführten Formular unten sicher und schnell durchgeführt werden.