Die Mongolei ist eins der kältesten Länder zur Winterzeit. Die Kältezeit dort beginnt im September und dauert bis Juni. Im Dezember sind die Temperaturen bei -22 und ab Januar bei -40 Grad. Insbesondere in Häusern wie Zelten und Schuppen sollte der Ofen von morgens bis abends brennen, um keine Probleme bei der Aufwärmung zu bekommen. Jedoch ist für Familien mit finanzieller Not die Beschaffung von Kohle nicht möglich und somit werden die kalten und langen Winternächte für sie zum Albtraum.

WEFA, die internationale humanitäre Hilfsorganisation ist ständig vor Ort, um Hilfe für Bedürftige und hilflose zu leisten und ist im Rahmen der Winterhilfe auch in der Mongolei an der Seite von bedürftigen Familien mit seiner Hilfe. Auch dieses Jahr leistet WEFA Winterhilfe an Bedürftige, die bei frostigen Temperaturen um ihr Leben kämpfen müssen und deckt ihre Winterbedürfnisse vollständig ab.

Das Team wird den Bedürftigen Familien Kohle, Decken, Zakat-Spenden übermitteln und bevorzugt Waisenkindern Stiefel, Mäntel, Schale, Mützen und Handschuhe schenken.

Daima mazlum ve mağdurun yardımına koşan WEFA Uluslararası İnsani Yardım Organizasyonu her yıl kış yardımları kapsamında Moğolistan’daki yoksul ailelere de çeşitli yardımlar ulaştırmaktadır. Bu sene de Moğolistan’da kış yardımı gerçekleştirecek olan WEFA, dondurucu soğuklarla mücadele etmek zorunda kalan insanların kışlık ihtiyaçlarını giderecek.

Wie kann ich spenden?

Die Hilfsarbeit von WEFA(video) kann durch eine Onlinespende auf wefa.org unterstützt werden. Des Weiteren eine Telefonspende unter der Rufnummer +49 221 880 64 80 getätigt werden. Zuletzt können Spender eine Banküberweisung an das Spendenkonto durchführen. Mit der Zakat-Spende kann die Winterhilfe ebenfalls unterstützt werden.

ONLINE SICHER SPENDEN

überweisen
überweisen