Die NRO WEFA plant die Eröffnung der Bibliothek für das erste muslimische Waisenhaus der Mongolei.
Unter dem Motto “Erleuchtung kommt mit dem Buch” initiiert die WEFA zum ersten Mal das mongolische Bibliotheksprojekt. Der Bau der Bibliothek startete letztes Jahr im August und wurde zwischenzeitlich aufgrund der niedrigen Temperaturen von -40 Grad eingestellt. Momentan wird der Bau der Bibliothek fortgesetzt, in der Kinder frei zwischen Büchern, Filmen und Lernspielen wählen können, die die Persönlichkeitsentwicklung fördern.
Biografien, Fremdsprachen, Geschichten, Romane, Gedichte und Bücher, die der Persönlichkeitsentwicklung dienen, werden den Kindern angeboten. Darüber hinaus werden historische Bücher und Bücher, die von der Geographie, Wissenschaft, Technologie, Gesundheit und Natur handeln, angeboten. Die Bücher werden in Mongolisch, Kasachisch und Türkisch zur Verfügung stehen. Waisenkinder können rund um die Uhr die Bibliothek besuchen, deren voraussichtliche Eröffnung dieses Jahr stattfinden wird.
Die Bibliothek wird dem Waisenhaus im Bajan-Ölgii-Aimag angebaut. Das Waisenhaus ist zudem auch das erste mongolische Waisenhaus in der Mongolei. Die WEFA übernahm den Bau des Waisenhauses im Jahr 2016, damit Waisenkinder in einer geborgenen Atmosphäre aufwachsen. Hierfür wurden verschiedene Projekte organisiert und in regelmäßigen Abständen Hilfeleistungen in die Region geliefert. Zur Zeit leben 46 Waisen im Waisenhaus.
Die Mongolei liegt in Nordasien, nördlich von Russland. 3 Prozent der 3 Millionen Einwohner sind Muslime und 53 Prozent sind Buddhisten, während der Rest der Bevölkerung christlich und schamanisch ist.
Wie kann ich spenden?
Wenn auch Du das Bibliotheksprojekt unterstützen möchtest, kannst Du online auf wefa.org oder telefonisch unter der Rufnummer +49 221 880 64 80 spenden.
Was ist das Bibliotheksprojekt?
Das Bibliotheksprojekt soll bei Kindern eine Lesegewohnheit schaffen und ihnen auf ihrem Weg zu hinterfragenden, kreativen und qualifizierten Individuen verhelfen. Mit dem Motto “Erleuchtung kommt mit dem Buch” werden vorhandene Bibliotheken renoviert, neue Bibliotheken in weiteren Regionen eröffnet und den Kindern diverse Bücher zu Verfügung gestellt.