Der afrikanische Kontinent ist heimgesucht von Krisen, Anomien und extremen klimatischen Bedingungen. Die daraus resultierenden Folgen sind Kriege, Armut, Hungersnöte und Naturkatastrophen. Verhängnisvoll sind die Auswirkungen insbesondere für Kinder, die folglich ihre Eltern und Familien verlieren. In einer UNICEF-Studie wurde prognostiziert, dass es derzeitig rund 163 Millionen Kinder ohne Eltern gibt.

Für einen gesunden kindlichen Entwicklungsprozess ist eine adäquate Erziehung und eine solide Familiengemeinschaft von zentraler Bedeutung. Die grundlegenden Strukturen der Persönlichkeit und der Sozialisation werden nämlich von dem Elternhaus gelenkt und geprägt.

Verwaiste Kinder benötigen Unterstützung; nicht nur, weil sie des Schutzes und der Fürsorge mehr bedürfen als alle übrigen Kinder auf der Welt; vor allem solche, die der Unterprivilegierung, politischer Einschränkung oder Unterdrückung in ihrem Land ausgeliefert sind, sondern auch, weil es die Aufgabe eines jeden sozialen Wesens ist, leidtragenden Menschen zu helfen.

Ziel von WEFA ist, Waisenkindern zu helfen, ihnen Zugang zu Nahrung, sauberem Trinkwasser, Gesundheit, Bildung und einer menschenwürdigen Unterbringung zu ermöglichen.

Ein Waisenhaus für Burkina Faso

Burkina Faso gehört zu einem der Entwicklungsländer. Der Fachjargon “Entwicklungsland” impliziert, dass es sich einerseits um ein Land “in Entwicklung” handelt, andererseits aber auch, dass es sich um ein “zu entwickelndes” Land handelt, welches auf Hilfe angewiesen ist.

In Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, errichtet WEFA ein Waisenhaus mit dem Namen “Ilyas Zeyd”. Insgesamt sollen dort 120 Waisenkinder untergebracht werden. Unser Waisenhaus befindet sich neben der „Miracle“ Schule, die ebenfalls von unserer Hilfsorganisation erbaut wurde. Das zweistöckige Waisenhaus beinhaltet eine Kantine, eine Küche, einen Keller und eine Bibliothek.

Bezüglich der Hilfsarbeiten für Waisenkinder sagte Abdulrahman Köylüoğlu, der Geschäftsführer von WEFA, kürzlich:

Sicherlich wird man durch unsere Hilfsarbeiten vielen Waisenkindern helfen können, doch bin ich davon überzeugt, dass wir dadurch vielmehr uns selber helfen. Durch die Hilfsarbeiten realisieren wir, was wir besitzen, wie gut es uns geht und wie schlecht es anderen geht und sind dann dankbar dafür. Für uns ist so viel selbstverständlich und unbedeutend. Mir ist aufgefallen, dass Menschen, die in ärmlichen Verhältnissen leben, insbesondere in Afrika trotz ihrer ärmlichen Lage in vielerlei Hinsicht glücklicher sind als wir. Ich finde das sehr interessant. Es gibt so viel, für das wir dankbar sein sollten, durch Dankbarkeit wird man nämlich glücklich.“

Hatice Şahin, eine Ehrenamtlerin bei WEFA, sagte bezüglich des Waisenhaus-Projektes in Burkina Faso:

„Wir möchten Kindern ohne elterliche Zuneigung, die auf der Straße leben und betteln, eine sichere Unterkunft errichten“.

Einen Teil der Kosten für das Waisenhaus werden von „HAMD EVİ“ und ein anderer von “WEFA Netherlands”, sowie von Ayşe Bulut (eine weitere Ehrenamtlerin bei WEFA) übernommen. Wir möchten uns an dieser Stelle für ihre Unterstützung recht herzlich bedanken.

Kinder ohne Eltern – Helfen Sie Waisenkindern mit einer Waisenpatenschaft!

Es leben weltweit ca. 163 Millionen Waisenkinder. Ein großer Teil von ihnen stammt aus Gebieten, welche von Kriegen und Hungersnöten heimgesucht sind. Aufgrund von politischen Krisen, Okkupationen, Kriegen, Naturkatastrophen, chronischer Armut und tödlichen Krankheiten wie AIDS leben allein in Afrika Tausende von Waisenkindern. In Gebieten, in welchen Naturkatastrophen keine Seltenheit sind, wie in Pakistan, Aceh und

Bangladesch, leben weitere Tausende Waisenkinder.

Verwaiste Kinder bedürfen an Schutz und der Fürsorge mehr als alle übrigen Kinder auf der Welt. Oftmals sind sie nämlich Opfer von schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen wie: Menschenschmuggel, ungewollte Adoption, Zwang zum Militärdienst, Missbrauch, Kinderarbeit, Prostitution und Bettelei, Missionsorganisation, Drogenabhängigkeit, die von verschiedenen kriminellen Organisationen organisiert werden.

Mit dem Hilfsprojekt Waisenpatenschaft unterstützt WEFA in insgesamt 23 Ländern rund 4.155 Waisenkinder. Für die monatlichen Kosten der Waisenkinder kommen ihre Paten auf, welche freiwillig ihre Fürsorge übernommen haben. Sie decken die Kosten für ihre Unterkunft, Bildung, Nahrung und medizinischen Versorgung. Die Waisenkinder unterstützen wir für mindestens sechs Monate, auf diese Weise möchten wir Kontinuität und Sicherheit gewährleisten. Grundsätzlich kümmern wir uns derzeit um Waisenkinder in Albanien, Bangladesch, Bosnien und Herzegowina, Burkina Faso, Kenia, Libanon, der Mongolei, Mauretanien, Pakistan, Somalia, Sri Lanka, Indonesien, Tansania, Togo, Türkei und Simbabwe. In diesem Jahr konnten wir auch in den Philippinen, Benin, Nepal, Kaschmir, Jemen, Madagaskar und Ghana Hilfsleistungen verwirklichen.

Werden auch Sie Waisenpatin und Waisenpate und ermöglichen Sie Waisenkindern eine bessere Zukunftsperspektive.