Kinder in Afrika:

Die WEFA Internationale Humanitäre Organisation reist zur Eröffnung des im vergangenen Jahr in Burkina Faso gegründeten Isar-Kinderheims nach Afrika. Im Rahmen des Burkina Faso-Besuchs werden verschiedene Hilfsaktionen in der Region durchgeführt.

WEFA e. V. setzte seine Hilfsmaßnahmen in Afrika ohne Unterbrechung fort und baute in Burkina Faso ein Wohnheim für obdachlose Kinder.

Mehmet Bakici, der WEFA-Projektleiter, informierte ausführlich über die Hilfsarbeit und sagte:

„Das Wohnheim, das in der Hauptstadt Ouagadougou in Betrieb genommen wird, wird Straßenkindern ermöglichen, in einem sicheren Umfeld aufzuwachsen und in ausreichendem Maße von Bildungsmöglichkeiten zu profitieren. Das Heim mit einer Kapazität von 60 Personen umfasst auch einen Schlafsaal, eine Küche, einen Speisesaal, eine Terrasse, einen Gebetsraum, einen Aktivitätsraum und einen Lernraum. Wir werden Burkina Faso im November besuchen, um die Eröffnung zu feiern. WEFA-Ehrenamtliche Hatice Şahin, die unter dem Motto „Der Mensch ist dem Menschen anvertraut“ (Anm. d. Redaktion: ‚Insan insana emanettir‘) Hilfsarbeiten durchführte, wurde bei der Realisierung des Projekts von WEFA Karlsruhe, WEFA-Youth  und von Social Media Followern maßgeblich unterstützt. Allen Wohltätigen, die zur Verwirklichung des Projekts beigetragen haben, möchte ich meinen Dank aussprechen.“

Bakıcı sagte, dass sie im Rahmen des Besuchs in Burkina Faso auch verschiedene Hilfsarbeiten durchführen werden und erklärte dies wie folgt:

„In Burkina Faso erwartet uns ein voller Terminkalender. Wir planen, im Rahmen unseres Projekts „Einkommen schaffen“ Milchziegen und Webstühle an bedürftige Familien in der Region zu verteilen. Wir werden bedürftigen Familien Zakat, Sadaqa und Lebensmittelpakete zur Verfügung stellen. Außerdem werden wär Adak-, Akika- und Dankopfer schächten und verteilen. Außerdem werden wir unseren Kindern auch verschiedene Geschenke machen und so an ihrer Freude Anteil haben. Auf der anderen Seite haben wir damit begonnen, in der Region einen Brunnen zu bohren. Wohltätige können mit ihren Spenden unsere Hilfsaktion unterstützen.“ sagte er.

 

“Wir haben unsere Kinder nicht allein gelassen.”

WEFA-Freiwillige Hatice Şahin, die sich auf die Eröffnung des Wohnheimes vorbereitet, drückte ihre Begeisterung mit folgenden Worten aus:

„Nach Monaten stand für mich wieder die Reise nach Afrika an. Ich werde wieder aufbrechen, um die Spenden, Gebete und Hoffnungen der Wohltäter nach Afrika zu bringen. Mit Unterstützung meiner Follower waren wir maßgeblich am Bau des Isar-Kinderheims in Burkina Faso beteiligt. Unsere afrikanischen Kinder, die auf der Straße leben und versuchen, ihren Lebensunterhalt mit Betteln zu verdienen, können nun in einer sicheren Umgebung ihre Ausbildung fortsetzen. Ich bin jetzt schon sehr aufgeregt. Außerdem möchte ich mich dafür bedanken, dass WEFA mir diese Möglichkeit gegeben hat, und dass meine Social-Media-Follower mich unerschütterlich unterstützt haben.“

WEFA Youth Leiter Muhammed Medeni Boyaci, berichtet, dass sie den Bau der Elektroinstallation im Gebäude finanziell unterstützt haben, und bedankte sich mit folgender Aussage:

„Wir freuen uns sehr, unseren jungen Geschwistern, die auf der Straße leben und betteln, helfen zu können. Als WEFA Youth möchte ich mich bei den jungen Spendern bedanken, die zur Realisierung des Projekts beigetragen haben.“

Der WEFA-Vertreter aus Karlsruhe Hasan Özdemir sagte:

„Als WEFA haben wir unsere Kinder, die ihre Familien zurückgelassen haben, um eine Bildung zu erhalten und Wissen anzueignen, nicht allein gelassen. Der Wohnheim Isar wird für unsere Kinder ein sicherer Ort der Bildung sein.“ genannt.

Kinder in Afrika:

Wie kann ich spenden?

Spender, die die Hilfsaktion in Burkina Faso unterstützen möchten, können online über wefa.org oder telefonisch über die Nummer +49 221 880 64 80 spenden. Spenden können auch persönlich gegen Erhalt einer Spendenquittung in den WEFA-Büros oder bei unseren Vertretern abgegeben werden. Außerdem können auch Überweisungen auf das WEFA-Bankkonto vorgenommen werden. Die Projektnummer 6311 und die Art der Spende (Milchziege/Nahrungspaket/Zakat etc.) müssen im Bereich Verwendungszweck angegeben werden (z.B. 6311, Milchziege).