Wir sprachen mit dem WEFA Youth Vorsitzenden Muhammed Medeni Boyacı über die Hilfeleistung junger Wohltäter.
Kannst du dich kurz vorstellen?
Ich heiße Muhammed Medeni Boyacı und bin 24 Jahre alt. Ich studiere Elektrotechnik und Informationstechnik an der Ruhr-Universität in Bochum.
Seit wann bist du Mitglied der WEFA Youth?
Ich habe oft über die Frage nachgedacht, wie ich Bedürftigen wirklich helfen kann. Anschließend lernte ich die WEFA e.V. kennen und war 2 Jahre ehrenamtlich aktiv. Ich unterstützte überwiegend unsere Waisenkinder. Anfang 2017 wurde ich der Position des WEFA Youth Vorsitzenden anvertraut. Seit zwei Jahren arbeite ich mit meinem enthusiastischen Team für verschiedene wohltätige und soziale Aktivitäten.
Kannst du kurz über die Ziele der WEFA Youth berichten?
Als WEFA Youth wollen wir die Lebensbedingungen von Notleidenden, insbesondere Waisenkindern, in verschiedenen Regionen der Welt verbessern. In diesem Sinne tragen wir bei Jugendlichen zur Gewissens- und Moralentwicklung bei. Es ist eine einmalige Möglichkeit, jungen Menschen Werte wie Toleranz und Verantwortung zu vermitteln. Unser Ziel ist es, junge Menschen auf soziale Probleme aufmerksam zu machen.
Außerdem bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich eigene Projekte auszusuchen, die auf die Lösung zahlreicher Probleme abzielen.
Wie leistet die WEFA Youth Hilfe?
WEFA Youth initiiert mit dem Slogan “Wähle Dein Projekt, verändere die Welt” diverse Projekte. Dieses Projekt ist deshalb so ansprechend, weil sich Wohltätige ihr Projekt selbst aussuchen dürfen. Im Anschluss sammeln sie Spenden und lassen diese der WEFA zukommen. Ein Beispiel: Ein Wohltätiger entscheidet sich für das Wasserbrunnen-Projekt der WEFA. Anschließend sammelt er Geldspenden für einen Brunnen. Dies kann er entweder alleine oder mit einer Gruppe von Freunden machen. Im Anschluss errichtet WEFA Wasserbrunnen für Menschen, die unter ärmlichen Bedingungen leben. So tragen junge Wohltätige dazu bei, dass Bedürftige jeden Tag Zugang zu sauberem Wasser haben.
Darüber hinaus organisieren wir wöchentlich Lesestunden. Wir treffen uns an bestimmten Wochentagen mit Jugendlichen, lesen ein von uns ausgewähltes Buch und diskutieren es. Wir wünschen Jugendliche zu lesenden, hinterfragenden, nachdenkenden, unterschiedliche Meinungen respektierenden, aufgeschlossenen Menschen zu erziehen, die wichtige moralische Werte verinnerlicht haben und die Welt zu einem besseren Ort machen wollen.
Dieses Jahr im Oktober fand unser erstes Fußballturnier statt. Wir bildeten verschiedene Mannschaften, worunter sich auch syrische Flüchtlinge befanden. Das Turnier wurde zum Zweck eines vorbildlichen Zusammenlebens veranstaltet, denn wir wollten Gefühle der Solidarität und Zusammengehörigkeit vermitteln. Mannschaften, die aufgestiegen sind, erhielten neben den Pokalen auch weitere Belohnungen. So wurden seitens WEFA großzügige Spenden realisiert. Im Namen der ersten Mannschaft wird ein Wasserbrunnen eröffnet, auf dem der Name der Mannschaft stehen wird. Im Namen der Zweitplatzierten wird ein am Grauen Star erkrankter Patient operiert. Das dritte Team ermöglicht ein Lebensmittelpaket für eine bedürftige Familie. Unser Ziel war es, Spaß zu haben und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Außerdem sind zwei Geschwister aus dem WEFA Youth-Team als Begleiter in die Mongolei gereist. Sie nahmen an der Fleischverteilung teil und übergaben eigenhändig zahlreiche Spenden den Bedürftigen. Gleichzeitig hatten unsere Geschwister die Möglichkeit, die Region kennenzulernen und sich über die Projekte in der Mongolei zu informieren.
Beschreibe die WEFA Youth in 3 Worten
Dynamisch, entschlossen und altruistisch.
Wie können junge Wohltätige ein Mitglied der WEFA Youth werden?
Sie können youth@wefa.org eine Mail schreiben oder uns über unsere sozialen Netzwerke erreichen. Wir sind auch unter der Telefonnummer +49 221 880 64 80 erreichbar.
Welchen Appell möchtest du äußern?
Die Jugend ist die produktivste Zeit des Lebens. In einer solchen Zeit sollte der Mensch nicht nur an sich selbst, sondern an die gesamte Menschheit denkend agieren. Es ist unmöglich, die Zeit zurückzudrehen, allein aus diesem Grund sollte man sie wertschätzen und sinnvoll nutzen.
Möchtest du noch etwas hinzufügen?
Notleidende brauchen uns. Alle sollten sich fragen, wie sie Bedürftigen helfen können. Dies muss so schnell wie möglich verstanden und in die Tat umgesetzt werden.