Mit den Katarakt-Projekt haben wir im Jahr 2018 insgesamt 2.700 Kataraktoperationen durchgeführt.

Im Rahmen des “Grauer Star“-Projektes haben wir das getrübte Augenlicht Tausender Patienten in Asien und Afrika wiederhergestellt. Im Jahre 2018 fanden 200 Grauer Star-Operationen in Tansania, 1.000 in Pakistan und 1.500 in Äthiopien statt. Wir behandelten im Jahr 2018 insgesamt 2.700 Patienten. Auch dieses Jahr wird das Projekt ohne Unterbrechung fortgesetzt.

Nachdem die Operationen durchgeführt werden, schicken wir dem Spender einen Brief mit einem Foto der behandelten Person.

Bis zu diesem Zeitpunkt verwirklichte die WEFA 13.200 Katarakt-Operationen in insgesamt 8 Ländern.

 

Was ist der Graue Star?

Die Katarakt, auch Grauer Star genannt, bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Diese Krankheit kann zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen, wenn sie nicht behandelt wird. Sie ist jedoch heilbar, wenn Betroffene operiert werden. Katarakt stellt eines der größten Gesundheitsprobleme in afrikanischen Ländern dar und sie scheint die Folge einer schlechten Infrastruktur und Unterernährung zu sein. Die Zahl der Augenärzte in diesen Ländern ist sehr niedrig, zum Beispiel könnte nur ein Augenarzt  40.000 – 50.000 Menschen behandeln. Aufgrund der technischen und materiellen Bedingungen verlieren Millionen von Menschen in Asien und Afrika ihr Augenlicht und können kein selbstbestimmtes Leben führen. Die Behandlung dauert nur 15 Minuten. Bei Kindern in der Altersgruppe von 5 bis 6 Jahren lassen sich Erkrankungen beider Augen vorfinden und die Tatsache, dass sie in diesem Alter unzureichend sehen können, sollte viele Spender zur Wohltat motivieren. Außerdem sind die Lebensbedingungen in ihren Häusern oder Lagern extrem schwer und sie leiden unter einer Mangelernährung.

 

Wie kann ich spenden?

Wenn auch Du dabei helfen willst, Bedürftigen ihr Augenlicht zu spenden, kannst Du online auf wefa.org oder unter der Rufnummer +49 221 880 64 80 spenden.