WEFA, die internationale humanitäre Hilfsorganisation nahm seinen Platz ein bei der Pressevorstellung der humanitären Kampagne „Gemeinsam heilen wir die Wunden von Sudan“, die von der IDSB – Plattform für humanitäre Hilfe koordiniert und vom Türkischen Roten Halbmond veranstaltet wurde.

WEFA, die internationale Humanitäre Hilfsorganisation nahm an der Pressekonferenz der Hilfskampagne teil, welches von den Mitgliedsorganisationen der humanitären Plattform nach den Überschwemmungen im Sudan gestartet wurde. Auch Vertreter von Hilfsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen, welche diese Kampagne unterstützten wollten, nahmen an dieser Veranstaltung des Türkischen Roten Halbmonds teil.

KINIK: “WIR STARTEN EINE GEMEINSAME HUMANITÄRE HILFSKAMPAGNE.”

Die Veranstaltung begann mit der Rede von Dr. Kerem Kinik, dem Vorstand des Türkischen Roten Halbmonds. “Wir starten eine gemeinsame humanitäre Kampagne mit dem Titel “Gemeinsam heilen wir die Wunden von Sudan“. Ziel der Kampagne ist die Heilung der Wunden des sudanesischen Volkes. Mit der Kampagne der humanitären Organisation und NGOs in verschiedenen Ländern innerhalb der IDSB sowohl in unserem Land als auch auf der gesamten Welt, werden wir so schnell es geht auf die Sorgen und Probleme der Menschen im Sudan eingehen.

KURT: “WIR WERDEN EIN HILFEFLUGZEUG NACH SUDAN SCHICKEN.

Ergebnisse der Auswertungen ergaben, dass sudanesische Menschen zuerst Wohnraum, Gesundheit, Bildung und Ernährungsdienstleistungen benötigen, sagte IDSB-Generalsekretär Ali Kurt: ” In erster Linie wird morgen, dem 18. September 2019 ein Hilfsflugzeug von Ankara Esenboga in die sudanesische Hauptstadt Khartum fliegen. Zunächst einmal befinden sich in diesem Flugzeug Zelte, Decken, Medikamente, medizinische Versorgungmittel, Notfall-Lebensmittelpakete, Reinigungs- und Hygienesets. Heute planen wir mit den Spenden, die wir im Rahmen dieser Kampagne erhalten haben, den Bau von Dörfern, die für die lokale Architektur geeignet sind, insbesondere in den Regionen des Sudans, die am stärksten von der Katastrophe betroffen sind.

Darüber hinaus streben wir eine medizinische Notfallversorgung für die sudanesische Bevölkerung an, indem wir mobile Kliniken in verschiedenen Regionen bereitstellen und Notnahrungsmittel und Reinigungsmittel für Bedürftige bereitstellen, sei es vor Ort oder aus unserem Land.“

AYDIN: UNSERE HILFSARBEITEN FÜR SUDAN WIRD ZUNEHMEN.

Musab Aydin, der Vorstandsvorsitzende von WEFA: „Etwa 41.000 Häuser wurden in 16 Bundesstaaten zerstört und ca. 350.000 Menschen waren bei den Überschwemmungen in der Region Ceyli nördlich der Hauptstadt Khartum im Sudan im vergangenen Monat von der Katastrophe betroffen. Das sudanesische Volk ist mit den schlimmsten Überschwemmungen in seiner Geschichte konfrontiert. Heute trafen wir uns mit Hilfsorganisationen und NRO, um unseren sudanesischen Geschwistern die Hand der Hilfe zu reichen. Mit unserer Hilfsaktion, welches wir mit dem Slogan „Gemeinsam heilen wir die Wunden von Sudan“ gestartet haben, werden wir die dringenden Grundbedürfnisse unserer Geschwister im Sudan erfüllen und die Probleme des sudanesischen Volkes gemeinsam lösen.“

Aydin erwähnte, dass sie am vergangenen Wochenende im Sudan vor Ort waren: „Wir sind am vergangenen Wochenende mit Hilfsorganisationen und Vertretern der NGO in den Sudan gereist, um den am stärksten von der Flut betroffenen Familien Nahrungsmittelhilfe zu leisten. Mit der heute gestarteten Hilfskampagne werden unserer Hilfsmaßnahmen für unsere sudanesischen Geschwister weiter zunehmen.

Mit einer Onlinespende auf wefa.org(video), einer Telefonspende unter der Rufnummer +49 221 880 64 80 oder eine Banküberweisung an das Spendenkonto von WEFA mit dem Verwendungszweck „Sudan Nothilfe“, kann dem Volk in Sudan geholfen werden.

ONLINE SICHER SPENDEN

überweisen
überweisen