Im Rahmen der Opferhilfe haben sich Teams von WEFA in ganz Europa auf den Weg gemacht, um als Observatoren in die bedürftigen Länder einzureisen.

Mit dem diesjährigen Slogan Kurban: „Teile das Gute“ wird WEFA auch dieses Jahr den Bedürftigen eine Hoffnung sein. Um Schlachtungen der Opfertiere und Durchführung der Hilfsmaßnahmen vor Ort beobachten zu können, haben sich WEFA Teams aus verschiedenen Teilen Europas auf den Weg gemacht. Neben der Opferhilfe, werden diese Teams auch die Zakat (Almosen) Spende vor Ort durchführen und Kleidung als Festgeschenk an die Waisenkinder verteilen.

Die Teams von WEFA, werden dieses Jahr in der Türkei, Burkina Faso, Simbabwe, Kenia, Ghana, Nordmakedonien, Mongolei, Pakistan, Somalia, Tansania, Sri Lanka, den Philippinen, Benin und Bosnien und Herzegowina als Observatoren agieren.

Levent Uzunkaya, der an der Opferhilfe in Benin teilnehmen wird, berichtete: “Als Obersvator war ich schon einmal in Bangladesch tätig. Ich war noch nie in der Lage, ein Gespräch mit unseren Geschwistern dort zu führen, weil dort überwiegend auf Englisch kommuniziert wurde. Jetzt sind wir auf dem Weg nach Benin und ich bin sehr froh darüber, dass ich mit unseren Geschwistern dort auf Französisch kommunizieren kann.“

Mehmet Öztürk, der nach Ghana reisen wird, drückte seine Gefühle mit folgenden Worten aus: “Unsere Reise nach Ghana beginnt und es wird meine erste Erfahrung als Observator sein. Ich bin sehr aufgeregt. Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Mitreisenden und ich für die Bedürftigen und die Waisen dort eine Hoffnung sein werden.”

Ismet Köse, der nach Sri Lanka reisen wird, sagte: “Wie immer gibt es ein wenig Aufregung und eine traurige Freude. Wir haben die Begeisterung, unseren Geschwistern in Maßen helfen zu können und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu dürfen.“

“Unsere muslimischen Brüder und Schwestern auf der anderen Seite der Welt zu besuchen und zu sehen, erzeugt einen süßen Nervenkitzel in mir”, sagte Ali Osman Simsek. Er ist auch im Team, das nach Sri Lanka reisen wird. ” Bis zu einem gewissen Grad werden wir unseren Geschwistern in Sri Lanka Zugute kommen und ihnen eine festliche Freude bereiten. Ich möchte ihnen das Gefühl geben, dass sie Geschwister hier haben und nicht in Vergessenheit geraten sind.“

Bahar Karahan, die sich nach Bosnien Herzegowina als Observatorin begeben wird, gehört zu denjenigen, die Aufregung, aber auch eine gewisse Trauer mit sich hat. „Es ist schön jemand zu sein, den man erwartet, aber es bringt auch eine große Verantwortung und eine Trauer mit sich“, sagte Karahan. „Ich war noch nie in Bosnien zuvor, aber es hat mit schon immer sehr hart getroffen, was damals dort passiert ist. Ich denke, dass ich mich bei jedem Schritt an den Krieg und dessen Folgen erinnern werde und an die Frauen und Mädchen, die am meisten davon betroffen waren. Wir haben eine große Verantwortung. Bosnische Waisen bedeuten uns viel. Mit der Freude unserer Waisenkinder wird das Fest hervorragend verlaufen.“

Haider Ahmad ist Teil des Teams, das nach Pakistan reisen wird. Ahmad, der ziemlich aufgeregt ist, sagte: “Wir werden unseren Brüdern und Schwestern, die in Pakistan auf uns warten, die Freude des Festes geben. Ich freue mich sehr den Menschen helfen zu dürfen. Es wird meine erste Erfahrung sein.”

WEFA wird in 25 Ländern und Gebieten Opferhilfe leisten. Spender, die helfen möchten, können Spende online über die Website unter wefa.org durchführen. Die Spenden können bis zum zweiten Tag des Opferfest bis 23:59 Uhr getätigt werden.

ONLINE SICHER SPENDEN

überweisen
überweisen