Amina kommt aus der Mongolei und ist in der 8. Klasse. Sie ist eine erfolgreiche Schülerin und außerdem die Schulbeste. Amina, die auch bei verschiedenen Wissenswettbewerben und lokalen Tanzspielen erfolgreich war, hat bisher fünf Medaillen und acht Dankaussagen. Amina lebt seit drei Jahren im Waisenhaus von WEFA in der Mongolei. Ihr Leben habe sich mit WEFA verändert, berichtete sie uns und erklärt weiterhin:
„Die Angehörigen von WEFA geben uns besondere Geschenke, wenn sie uns besuchen kommen. Gemeinsam gehen wir zum Festeinkauf und können uns die Kleider aussuchen, die uns gefallen. Das bereitet uns eine große Freude.“
Der Vater von Amina starb im Jahr 2013 aufgrund einer Krankheit.
„Ich ließ meinen Vater nicht einen Moment aus den Augen. Egal wohin er auch immer ging, begleitete ich ihn mit. Ich zierte mich ihm gegenüber. Mein Vater nannte mich „Mein schwarzes Mädchen“. Plötzlich füllen sich ihre Augen mit Tränen und mit zitternder Stimme führt sie fort: „Ich wünschte mir, dass mein Vater wieder bei uns wäre und wir erneut Zeit miteinander verbringen könnten; ich weiß aber, dass es nicht mehr möglich ist. Das ist nur ein Traum meinerseits.“
Amina ist erst 13 Jahre alt. Sie verbringt ihre Freizeit damit, den Koran zu lesen und Abschnitte aus dem Leben unseres Propheten zu studieren. Ihr größter Traum ist eines Tages Buchhalterin zu werden, um ihrer Mutter ein besseres Leben zu ermöglichen. „Versucht immer glücklich zu sein“, ruft Amina allen Kindern zu und sagt:
„Mein Herr hat mich mit dem Verlust meines Vaters geprüft und ein Waisenkind zu sein. Ich weiß, dass diese Welt eine Welt der Prüfung ist. Auch wenn wir im Diesseits nicht glücklich sind, werden wir dies im Jenseits sein so Gott will.
Zu guter Letzt dankt Amina der Familie, welches sie durch WEFA unterstützt und spricht ein Bittgebet für sie: „Möge mein Herr diese Familie reichlich belohnen und ich hoffe, sie im Paradies zu treffen.“