Jedes Jahr am 20. Juni ist der „Weltflüchtlingstag“. Er wurde im Dezember 2000 von der UN-Vollversammlung zum internationalen Gedenktag für Flüchtlinge erklärt.

Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNO) ist die Anzahl der Flüchtlinge im Vergleich zum vorherigen Jahr um neun Millionen Menschen gestiegen; die bisher höchste prognostizierte Anzahl beträgt rund 79,5 Millionen Menschen weltweit.

Wir setzen uns für Flüchtlinge ein und widmen ihnen ganz besondere Aufmerksamkeit.

Für Flüchtlingskinder

 Viele Flüchtlinge sind aus Syrien nach Libyen und in die Türkei geflüchtet. Der Bürgerkrieg in Syrien, der noch immer fortbesteht, hat beispiellose Schäden verursacht. Viele Kinder haben ihre Eltern und Familien verloren. Wir möchten diesen Kindern mit unserem Waisenpatenschaft-Projekt helfen. Ihnen eine solide Unterkunft, Lebensmittel und eine kostenlose medizinische Behandlung ermöglichen. Gegenwärtig unterstützen wir bereits mehr als 4.166 Waisenkinder.

Hilfsprojekte zum Opferfest und Ramadan

Zum Ramadan und islamischen Opferfest organisieren wir vielfältige Hilfsprojekte. Fastenbrechen werden organisiert und festliche Kleider, Geschenke und Opfergaben verteilt.

Ein hervorstechendes Problem 

Die gesamte Weltbevölkerung hat mit dem Coronavirus zu kämpfen, insbesondere jedoch Flüchtlinge auf der Flucht. Hygiene und Sauberkeit sind gegen den Coronavirus unabdingbare Maßnahmen, deshalb verteilen wir Hygienepakete. Erst kürzlich haben wir Flüchtlingen im Arsal Kamp (Bangladesch) zahlreiche Hygienepaketen verteilt.

Hilfe für Flüchtlinge in Bosnien-Herzegowina

Wir haben mit unserer Winterkampagne 2019/2020 in Tuzla, einer nordöstlichen Stadt in Bosnien-Herzegowina, Flüchtlingen aus Syrien, Pakistan, Marokko, Algerien und dem Irak warme Suppen und Hygienepakete verteilt. Außerdem haben wir mit einer lokalen Partnerorganisation eine Kleidergeschenk-Aktion organisiert, wodurch wir viele Kleidungen verschenkten.

Auch in der Schweiz helfen wir

Menschen, die in der Schweiz in Flüchtlingslagern leben, haben wir anlässlich zum Ramadan Einkaufsgutscheine geschenkt. Die Mehrheit der dort lebenden Flüchtlinge stammen aus Afghanistan; andere stammen aus der Türkei, dem Irak und Syrien.

Veranstaltungen für Flüchtlinge in Deutschland 

Im Rahmen unserer diesjährigen Ramadan-Kampagne haben wir in Köln (Deutschland) 30 Tage lang Flüchtlingen warme Speisen verteilt.

Im selben Jahr wurde am Ende des Ramadans zum „Fest des Fastenbrechens“ ein Frühstück für Flüchtlinge sowie ein Picknick am Rheinufer in Köln organisiert. Man hat zusammen Spiele gespielt und traditionell syrisches Essen gespeist. Außerdem besuchte man in den Stadtteilen Ravensburg und Weingarten Flüchtlingslager, in denen man Speisen verteilte.